Über mundwerk
Eine Gruppe an jungen Leuten, die sich trifft, um Worte zum Leben zu bringen, um sich kritisch mit der Welt in der wir Leben auseinanderzusetzen und um schließlich Impulse im eben jener zu setzen. Und das alles würde nicht funktionieren, wenn nicht alle gemeinsam und motiviert bei der Sache wären. Keiner ist nur Schauspieler, nur Regisseur, so viel mehr Aufgaben verstecken sich hinter dem Wort Theater. Und so kommt es, dass jeder seinen Bereich findet, in dem er sich außerhalb der Bühne einsetzen kann, um die Gruppe immer weiter voranzutreiben. Letzten Endes ist es aber auch der Spaß an der gemeinsamen Sache, der MundWerk zusammenhält.
Einträge von
1608 – Fragmente der Ortlosigkeit
Premiere: 16.08 (als Livestream)
1608 – Fragmente der Ortlosigkeit
Fragmentarische Zusammenstellung inkorporiert in Video- und Hörspielelementen.
Regie: Rebekka Bunuma & Rebekka Wadle
Leonce und Lena
Premiere 31.01.2020
Leonce und Lena, Büchner
Regie: Katharina Kohler und Robin Haensse
TRaumHaft
Szenencollage aus verschiedenen Stücken
Regie: Katti Geighardt
Der grüne Kakadu
Der grüne Kakadu, Arthur Schnitzler
Regie: Katti Geighardt
Die Deplatzierten
Die Deplatzierten. frei nach Schimmelpfennig und Widmer
Regie: Katti Geighardt
Wir sind noch einmal davongekommen
Wir sind noch einmal davongekommen, Thornton Wilder
Regie: Katti Geighardt
Graf Öderland
Graf Öderland von Max Frisch
Regie: Katti Geighardt